Erfahren Sie mehr über die diesjährige Ausschreibung der Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen und laden Sie sich das Bewerbungsformular gleich herunter.
Steuern Sparen ist einfach.
Börsen und Märkte
Erinnern ist nicht gleichzusetzen mit dem Vergegenwärtigen und Objektivieren vergangener Ereignisse, sondern meint immer das Aktivieren gegenwärtiger Bewusstseinslagen und Fragestellungen im Hinblick auf Vergangenheit. Diese liegt somit nicht als unabänderliche in einer Art Vorratskammer unseres Gedächtnisses bereit, sondern muss immer wieder neu aus dem Jetzt heraus begriffen und bei Bedarf auch neu interpretiert werden. Das betrifft sowohl historische Ereignisse und Bilder aus dem kollektiven, als auch persönliche Erfahrungen aus dem individuellen Gedächtnis.
Festzuhalten gilt: was geschehen ist, ist geschehen. Doch kann nur das erinnert werden, was mit gegenwärtigen Fragestellungen, Bewusstseinslagen, Interessen und Erkenntniszielen korrespondieren kann. Sich dieser Zusammenhänge bewusst zu werden, bedeutet auch Erinnern nicht als Festlegung des Vergangenen zu begreifen, sondern als verpflichtenden dynamischen Prozess innerhalb der Gegenwart. Künstlerinnen und Künstler haben sich diese Erkenntnis, die damit verbundenen Fragen und Konsequenzen zur Grundlage ihrer Arbeit gemacht. Ihre Nach-Bilder, Gegenbilder, Kommentare und Spuren können somit nicht als Festschreibungen, Bestätigungen oder Absicherungen verstanden werden, sondern als kritische Befragungen, Korrekturen und bisweilen „Bildstörungen“ in einem an sich unabschließbaren Prozess der Gegenwart.
Diese Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die sich für die Dynamik von Gedächtnis und Erinnerung im Rahmen einer ästhetischen Erfahrung interessieren und sie ins Werk zu setzen in der Lage sind. Sie versteht sich ganz bewusst als genreübergreifend.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.